Haus Jade
- News
- Forum
- Links

- Chronopia?
- Regeln
- Artikel
- Galerie
- Downloads

Fraktionen:
Schwarzblüter Lakaien Zwerge
Elfen Erstgeborene Söhne des Kronos
Stygianer Sumpfgoblins  
Chronopia auf Facebook (englisch)
Chronopia auf Discord
Zurück zur Startseite

Artikel drucken

Schattenschleicher bemalen

Quelle: www.solopergioco.net
Autor: Francesco Pizzo
Übersetzung: Markus Kerlin

 Der Schattenschleicher ist eines der interessantesten Modelle der Lakaien. Daher sollte er die Aufmerksamkeit beim bemalen erhalten, die er als Held verdient.
 Ich werde versuchen den Schattenschleicher mit Farben zu bemalen die eine andere Wirkung haben wie auf dem wundervollen Bild von Adrian Smith. Da der Schattenschleicher ein Jäger der Nacht ist, immer besorgt um Schutz vor den suchenden Blicken, dachte ich mir das die Ausrüstung wenigstens schwarz oder mindestens poliert sein muss. Als Nachtgeschöpf muss ich auch die helle, selten das Licht der Sonne erblickende Haut berücksichtigen. Mit diesen Gedanken setzte ich mich dann an das Werk. Ich bevorzuge dabei im Gegensatz zur Vorlage Schwarz als primäre Farbe, womit es zu einem Kontrast mit der Hautfarbe kommt.
 Als erstes betrachte ich die Zonen wo die Haut erkennbar sind, also am Arme, Hände, Beine, Füsse und Gesicht. Diese merke ich mir, da in den folgenden Schritten meine ganze Aufmerksamkeit sich auf diese Zonen konzentrieren werden. Ausserdem fange ich mit ihnen zuerst an, da diese tiefer gelegt sind in der Figur und daher später schwerer zu bemalen sind als die höher gelegenen Ausrüstungsgegenstände.
 Damit ich den gewollten hellen Hauteffekt erreiche, muss ich auf der schwarzen Grundierung viele Malschritte durchführen. Daher fange ich an die Hautstellen mit einer Schicht weiss zu bemalen, die noch nicht deckend ist, aber die Basis für die kommenden Farbschichten darstellt.



 Im zweiten Schritt werden die weissen Hautflächen mit einer Schicht mittlere Hautfarbe bemalt. Bedenkt dabei immer das ihr nicht zuviel Farbe nimmmt um später nicht die Details zu verdecken. Sobald diese Hautfarbe trocken ist, nehme ich stark verdünntes Rot um damit die Vertiefungen hervorzuheben. Jetzt haben wir die Grundlagen geschaffen und die Vertiefungen sind fertig. Im nächsten Schritt gehe ich auf die höheren Stellen der Haut. Diese erhalten wieder eine Hautfarbe die ich in mehreren Schritten dünn auftrage. Bei jedem Schritt wird immer ein wenig mehr weiss der Farbe hinzugefügt, sodass man eine "Transparenz" hat und die verschiedenen Farbstufen angleichen, damit man eine geschlossene Hautfläche erreicht.



 Sobald dieses erledigt ist, geht es im nächsten Schritt zur Ausrüstung. Das Modell hat einen Bereich an der Rüstung aus Leder. Dieser Bereich, wie auch im gesicht als auf den Beinen, wird mit einem dunklen Braunton bemalt. Das Herausheben diesr Stellen erfolgt mit einem heller Braunton, fast wie Sand. Dabei wird mit dem Pinsel nicht aussfüllen gearbeitet, sprich am Rand bleibt noch dunkleres Braun über. Um die Übergänge zu verwischen gehe ich mit verdünnten dunklen Braun nochmal rüber, welches nicht deckend wirken darf.
 Um etwas mehr an Farben reinzubringen, erhalten die Stoffteile, wie Schürze, Cap, usw. eine Schicht passendes sehr dunkles Violet, das den Konturen nach aufgehellt wird.
 Zuerst beginnen wir mit einem dunklen Violet. Im zweiten Schritt nehmen wir die gleiche Farbe und bemalen diesmal nur die Erhöhungen. Durch die schwarze Grundierung bleiben die noch vorhandenen Stellen des ersten Malschrittes dunkler. Jetzt wird das dunklere Violet mit einer helleren Farbe gemischt um einen etwas helleren Violetton zu erhalten. Dieser wird ebenfalls auf die Erhöhungen aufgetragen. Bedenkt dabei diesen Schritt mit wenig Farbe zu machen. Im letzten Schritt nimmt ihr diese Farbe und setzt ihr wieder mehr dunkles Violet zu. Mit diesem Farbton bemalt ihr die Erhöhung bis in die Vertiefung um einen sauberen Farbton zu erhalten. Die vorherigen Farbschichten sorgen für die unterschiedlichen Helligkeiten und trotzdem bleibt man einen durchgängigen Farbton, sodass die Stellen wie Stoff wirken. Wichtig hiebrei ist natürlich, das auch in dem Fall mit dünnen Farbschichten gearbeitet wird, damit die vorigen Schritte nicht komplett überdeckt werden.



 Jetzt ist es an der Zeit für die Rüstung. Die Rüstung besteht aus einer Anzahl von zusammengesetzter Platten. Dies nehme ich zum Anlass um dem Grundgedanken der durchgängigen dunklen Erscheinung nicht zu folgen, sondern um einen neuen Akzent zu setzen. Die vertiefenden Platten sollen eine bronzeartige Farbe erhalten, damit der Kontrast der Platten besser zur Geltung kommt. Diese werden auch zuerst bemalt und nachdem die Farbe getrocknet ist, erhält sie noch eine Schicht stark verdünntes Braun. Ist dieses ebenfalls trocken kommt noch eine schicht helleres Bronze rauf, natürlich wieder in einer dünnen Schicht.
 Die Metallrahmen werden mit einer Mischung aus Schwarz und Metallic bemalt. Sobald diese Farbe getrocknet ist folgt ein weiterer Durchgang mit reiner Metallicfarbe.
 An diesem Punkt werden Details wie die Greifer an den Füssen erledigt. Hierbei wird die Spitze weiss angemalt. Dann wird mehrmals vom inneren Rand ein braun vorsichtig und immer schmaler bis kurz vor die Spitze gezogen. Dieses wird dann mit einem helleren braun nochmal nachgezogen wobei man den Ansatz dunkler lässt. Dabei ist zu berücksichtigen das die Striche an den Seiten länger und breiter sind als oben. Die Spitze wird mit einer Schicht Elfenbein herausgearbeitet.



 Ursprünglich war es geplannt gewesen die Augen so zu bemalen wie auf dem bild von Adrian Smith. Da diese aber nicht diese glasige Oberfläche des Bildes haben, entschied ich mich sie wie Schlangenaugen zu bemalen. Dazu nahm ich ein Rot was Stufen erhellt wurde indem ich etwas Gelb zum Rot dazu gab. In der Mitte kam ein schwarzer Strich und keine Iris.
 Zum Schluss wurde die Base bemalt und mit statischen Gras dekoriert.






Kommentare


  Keine Kommentare bisher.


  Kommentar
Name:
Text:
 

Ersterstellung am 30.12.2014. Letztes Update am 30.12.2014.

© 2001 - 2022 Chronopia Deutschland - to Chronopia World
Impressum